Zum Inhalt springen
Grünheide | 30.01.2025

Der Grünheider Debattierwettbewerb 2025 – Schlagabtausch der besten Argumente

In der Woche vor den Winterferien fand der renommierte Debattierwettbewerb am Docemus Campus Grünheide statt. Diese jährliche Tradition hat einen hohen Stellenwert in der Schulgemeinschaft und fördert die rhetorischen Fähigkeiten der Teilnehmer.

Wie jedes Jahr bereitete Jens Fischer die Klassen eine Woche vor dem Wettbewerb intensiv vor. Als erfahrener Moderator und Coach berät er Unternehmen und politische Institutionen in strategischer Kommunikation. In mehreren Workshops erlernten die Schüler die Struktur überzeugender Reden und den geschickten Aufbau von Argumentationsketten.

Nach spannenden Vorrunden und einem dynamischen Halbfinale qualifizierten sich die Klassen 9c und 10c für die Oberschule sowie die 12b und 10a für das Gymnasium für das Finale.


Das Finale
Den Auftakt der Finalrunden machten traditionell die Oberschulklassen. In diesem Jahr lautete die Debattenfrage: „Sollten Schulen Überwachungskameras auf dem Schulgelände installieren?“ Mit überzeugenden Argumenten zugunsten der Kameras konnte sich die Klasse 10c am Ende den Sieg sichern.

Die Gymnasiasten debattierten über die Frage: „Sollte die Nutzung sozialer Medien für unter 16-Jährige verboten werden?“ Die Jury entschied auf Basis der Argumente zugunsten eines Verbots, womit die Klasse 10a den Pokal mit ins Klassenzimmer nahm.


Schüler fordern die Lehrkräfte heraus
Auch in diesem Jahr stellten sich die Sieger des Debattierwettbewerbs einer besonderen Herausforderung: der Debatte gegen ihre Lehrkräfte. In einem spannenden Duell argumentierten die Lehrer für und die Klasse 10a gegen die Einführung von Gleitzeit oder einem offenen Schulbeginn an den Docemus Privatschulen. Trotz der starken Argumente der Schüler gelang es dem Lehrerteam, die Debattiersieger zu schlagen.

Für Petra Katz, Schulleiterin des Docemus Campus Grünheide, steht jedoch nicht nur der Sieg im Mittelpunkt. „Debattieren ist eine Fähigkeit, die unsere Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung deutlich voranbringt“, betont sie.
Dieses Ziel verfolgt Docemus: den Schülern vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zu bieten, um sie optimal auf ihre berufliche und persönliche Zukunft vorzubereiten.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
csrftokenInstagram1 Jahr
datatrInstagram1 Jahr
ig_didInstagram1 Jahr
mdInstagram1 Jahr
wdInstagram1 Jahr

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung