Zum Inhalt springen

Neuausrichtung unserer Unterrichts- und Lernkultur

Unsere Vision

Schule soll ein Ort sein, an dem Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen erwerben, sondern lernen, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten und klug zu handeln –  ein zweites Zuhause, das Raum für individuelle Lernwege und persönliche Entwicklung bietet.


aus unserem Pilotprojekt

Schüler-Stimmen

„Es hat mir geholfen, selbst zu entscheiden, wann ich bereit bin, etwas abzugeben. Ich habe gelernt, auf mich zu hören und gemerkt, wie viel ich eigentlich kann.“

Emily Berger
Schülerin, Klasse 12

„Weil wir anders im Raum saßen, sind wir viel leichter in den direkten Austausch gekommen. Dieser war offener, ehrlicher – und der Unterricht fühlte sich persönlicher und verbundener an als sonst.“

Anna Henriette Pertus
Schülerin, Klasse 12

„Es war ein ganz anderes Gefühl, in den Unterricht zu kommen. Man hatte mehr Freiheit, konnte selbst entscheiden und trotzdem sind wir als Gruppe richtig zusammengewachsen.“

Lilly Madita Albrecht
Schülerin, Klasse 12

Was bedeutet das konkret?

Wir schaffen eine Lernumgebung, in der die Schülerinnen und Schüler mit Beratung und Unterstützung ihrer Lehrkräfte ihren Lernweg selbstbestimmt gestalten. Sie lernen im eigenen Tempo, wählen fachliche Schwerpunkte entsprechend ihrer Stärken und Schwächen und bestimmen die Lernform individuell. Drei Bereiche stehen dabei im Fokus:

anpassbare Räume und vielfältige Lernbereiche

Wir werden unsere Unterrichtsräume sukzessive umgestalten, um vielfältige Lernbereiche zu schaffen. Diese flexiblen und anpassbaren Räume werden sowohl konzentriertes Einzelarbeiten als auch kreative Gruppenprozesse und kollaboratives Lernen optimal unterstützen.

selbständige Organisation der Lernzeit

Die Schüler erhalten mehr Freiheit in der Organisation ihrer Lernzeit. Sie entscheiden eigenverantwortlich, wann und wie sie am besten lernen können. Dies mündet in der Sekundarstufe II in den Wegfall der generellen Anwesenheitspflicht, um den Bedürfnissen der älteren Schülerinnen und Schüler noch besser entgegenzukommen.

offene Strukturen und unterschiedliche Formate

Leistungsnachweise können, abgesehen von verpflichtenden Klausuren und Arbeiten, zukünftig in verschiedenen Formaten und auf freiwilliger Basis erbracht werden. Dabei ist es uns wichtig zu betonen, dass sich am Leistungsniveau und der fachlichen Qualität unserer Ausbildung nichts ändern wird. Ein transparentes Bewertungsraster sorgt für Klarheit und Nachvollziehbarkeit.


Wir sind davon überzeugt, dass diese Neuausrichtung es unseren Schülern ermöglicht, ihre Potenziale noch besser zu entfalten, ihre Selbständigkeit zu stärken und Freude am lebenslangen Lernen zu entwickeln.

Jens Brügmann | Geschäftsführer


Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
csrftokenInstagram1 Jahr
datatrInstagram1 Jahr
ig_didInstagram1 Jahr
mdInstagram1 Jahr
wdInstagram1 Jahr

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung