Zum Inhalt springen
Fachoberschule / Neu Zittau | 15.05.2025

Die Fachoberschulreife als Sprungbrett in die Zukunft

Die Fachoberschule bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, nach ihrem Oberschulabschluss in der 10. Klasse die Fachoberschulreife zu erwerben – eine wertvolle Qualifikation für den weiteren Bildungsweg und die berufliche Zukunft. An der Fachoberschule Neu Zittau stehen zwei Fachrichtungen zur Auswahl: Sozialwesen sowie Wirtschaft und Verwaltung.

Ein besonderes Merkmal dieser Schulform ist die Kombination aus praktischer Erfahrung und theoretischer Ausbildung. Die Woche ist in zwei Abschnitte unterteilt: ein mehrtägiges Praktikum in einem selbst gewählten Betrieb und der schulische Unterricht am Campus Neu Zittau.

Praktikum als erster Schritt ins Berufsleben

Damit der Übergang ins Berufsleben leichter fällt, verbringen die Schülerinnen und Schüler an mehreren Tagen pro Woche Zeit in ihrem Praktikumsbetrieb. Während des gesamten 11. Schuljahres sind sie dort aktiv eingebunden, übernehmen zunehmend verantwortungsvollere Aufgaben und sammeln erste Erfahrungen in ihrem gewählten Berufsfeld.

Schulische Ausbildung am Campus Neu Zittau

Den zweiten Teil der Woche verbringen die Schüler in der Schule, wo sie gezielt auf ihre Prüfungen vorbereitet werden. Neben den Hauptfächern wie Mathematik, Deutsch und Englisch gibt es – je nach gewähltem Schwerpunkt – auch spezifische Fächer wie Wirtschaft, Verwaltung oder Pädagogik. Diese gezielte Ausbildung bereitet sie nicht nur auf den Abschluss, sondern auch auf die berufliche Praxis vor.

Praxisnahe Ausbildung im Sozialwesen – Lernen mit Herz

Die Fachrichtung Sozialwesen bietet eine besondere Möglichkeit, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden: Eine enge Kooperation mit der Kita in Neu Zittau ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre pädagogischen Fähigkeiten in echten Projekten auszuprobieren.

Zu den gemeinsamen Aktivitäten gehören beispielsweise:
🎭 Kinderfasching in der Aula
🏃‍♂️ Sportfeste in der Turnhalle
🎨 Kreativprojekte mit den Kita-Kindern

Diese Zusammenarbeit ist ein Gewinn für beide Seiten: Die Schülerinnen und Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern, während die Kita von den kreativen Ideen und dem Engagement der angehenden Fachkräfte profitiert.

Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Freude bereiten!

 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
csrftokenInstagram1 Jahr
datatrInstagram1 Jahr
ig_didInstagram1 Jahr
mdInstagram1 Jahr
wdInstagram1 Jahr

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung