Zum Inhalt springen
Blumberg / Lehrerleben | 16.09.2025

Jobshadowing am Docemus Campus Blumberg - Miteinander denken. Voneinander lernen.

Über mehrere Wochen begleiteten Juliane Damm, Christin Barz und Benjamin Wuttke Direktorin Sandra Steinfurth, ihre Stellvertreterin Carmen Seligmüller und Assistentin Monika Thieme bei ihrer täglichen Arbeit. Sie durften an Planungsgesprächen teilnehmen, interne Abstimmungen miterleben und die organisatorischen Abläufe aus nächster Nähe beobachten.
 

Juliane Damm: "Mir war nicht klar, wie viele Entscheidungen hinter den Kulissen getroffen werden."

„Ich habe im Jobshadowing gesehen, wie viel die Schulleitung jeden Tag koordinieren muss – und wie viele Dinge im Hintergrund laufen, die man von außen gar nicht wahrnimmt“, erzählt Juliane Damm. Besonders beeindruckt hat sie, wie viele Beteiligte in Entscheidungsprozesse eingebunden werden: „Alle versuchen gemeinsam eine gute Lösung zu finden – und genau das macht Schule als Organisation so lebendig.“
 

Benjamin Wuttke: "Der Perspektivwechsel hat meinen Blick auf den Schulalltag verändert."

Für Benjamin Wuttke war es besonders spannend zu sehen, wie die Leitung auch in stressigen Phasen den Überblick behält: „Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, Prioritäten zu setzen und gleichzeitig das Team im Blick zu behalten.“ Das Jobshadowing habe ihm geholfen, die Schnittstellen zwischen Pädagogik und Organisation besser zu verstehen. „Das wird meine eigene Arbeit nachhaltig beeinflussen.“
 

Christin Barz: "Man kann nur gemeinsam gestalten, wenn man die andere Perspektive kennt."

Christin Barz hat vor allem den Wert der persönlichen Gespräche mitgenommen: „Ob auf dem Flur oder in Besprechungen – viele Dinge klären sich im direkten Austausch.“ Für sie wurde deutlich: Schulentwicklung ist kein abstrakter Prozess, sondern entsteht im täglichen Miteinander. „Wir können Schule nur dann gemeinsam weiterentwickeln, wenn wir bereit sind, die Perspektive des anderen wirklich zu verstehen.“
 

Im Jobshadowing haben die Kolleginnen und Kollegen neue Einblicke gewonnen und dadurch auch den gegenseitigen Respekt und das Verständnis im Team gestärkt. „Das Jobshadowing hat gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Leitung und Campusentwicklung ist – und wie viel man voneinander lernen kann, wenn man sich Zeit für Einblicke in den Arbeitsalltag nimmt“, lautet das Fazit aller drei Teilnehmer. 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
csrftokenInstagram1 Jahr
datatrInstagram1 Jahr
ig_didInstagram1 Jahr
mdInstagram1 Jahr
wdInstagram1 Jahr

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung