Zum Inhalt springen
Gesundheitstipp | 30.07.2024

Sport verbindet

Mit der Fußball-EM und der Tour de France liegen bereits zwei große sportliche Highlights des Sommers hinter uns. Einmal mehr haben beide Events gezeigt, wie sehr der Sport verbindet. Fans verschiedenster Nationen bejubeln ihre persönlichen Helden, feiern gemeinsam deren Erfolge und liegen sich beim Scheitern ihrer Hoffnungsträger tröstend in den Armen.

Auch wenn es auf den ersten Blick um den sportlichen Wettstreit und damit um das „höher, schneller und stärker“ geht, so rückt mehr denn je auch das friedliche Miteinander in den Vordergrund. Ein Gedanke, der auch von der olympischen Idee getragen wird und bis in die Antike zurückreicht.

Sport schafft Verständnis

Entsprechend lohnt ein besonderer Blick auf die bereits am Mittwoch startenden olympischen Spiele von Paris und damit verbunden auf die Vision des französischen Pädagogen Pierre de Coubertin (1863 bis 1937).

Er war es, der - beindruckt vom sportlich fairen Miteinander englischer Internatsschüler - die antiken Spiele Ende des 19. Jahrhunderts wiederbelebte. Im sportlichen Wettkampf sah er die Chance, junge Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenzubringen. Der gemeinsame Austausch bot und bietet die Chance einander kennenzulernen, einander zu verstehen und zu vertrauen … kurzum: friedlich und im gegenseitigen Respekt miteinander umzugehen.

Sport fördert ein friedliches Miteinander

Bereits in der Antike wurde die damit assoziierte Idee des olympischen Friedens geboren. Verfeindete Stämme garantierten durch ein Friedensabkommen die sichere An- und Abreise ihrer Sportler. Coubertin griff dieses Anliegen auf und setze sich für die Überwindung nationaler Egoismen sowie für internationale Verständigung ein. Ein Engagement von unschätzbarem Wert, welches verdientermaßen bis heute in den Statuten aller olympischen Komitees Bestand hat.

Vor diesem Hintergrund laden wir euch ein, den Spielen von Paris besondere Beachtung zu schenken. Genießt tolle sportliche Momente, genießt erholsame Ferien, bleibt gesund und unterstützt auch ihr die Idee eines friedlichen sowie respektvollen Miteinanders.

 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
csrftokenInstagram1 Jahr
datatrInstagram1 Jahr
ig_didInstagram1 Jahr
mdInstagram1 Jahr
wdInstagram1 Jahr

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung