Fachoberschule Blumberg und Neu Zittauweiter geht´s
JETZT AUFSATTELN
Komm auf die Fachoberschule!
Für viele Schülerinnen und Schüler steht nun bald die Entscheidung an, welchen Weg sie nach der 10. Klasse gehen wollen. Einen Beruf erlernen oder doch weiter die Schule besuchen? Der Bildungsgang der Fachoberschule (FOS) verbindet Unterricht und berufspraktische Erfahrungen und ist darum bei vielen Schülern beliebt.
Oberschule mit Abitur – Docemus macht’s möglich!
Zusätzlich zum Mittleren Schulabschluss und dem Abitur steht den Schülerinnen und Schülern bei Docemus ein weiterer Bildungsweg offen: die zweijährige Fachoberschule. Hier wechselt im ersten Jahr der Unterricht zwischen Theorie und Praxis und gibt den Schülern so die Möglichkeit, neben der Schule wertvolle berufspraktische Erfahrungen zu sammeln.
Nach dem Abschluss, der Fachhochschulreife, sind sie fit für eine Berufsausbildung oder ein Studium. Das Besondere der FOS: In der 11. Klasse gehen die Schülerinnen und Schüler an zwei Tagen pro Woche zur Schule, an den anderen drei Tagen sammeln sie in der fachpraktischen Ausbildung in einem Unternehmen ihrer Wahl Berufserfahrung.
An den Docemus Fachoberschulen in Blumberg und Neu Zittau im grünen Umland von Berlin haben sie die Wahl zwischen den Profilrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Sozialwesen. Die Fachoberschüler lernen Tür an Tür mit Oberschülern und Gymnasiasten auf einem Campus, schätzen die moderne technische Ausstattung und die persönliche Atmosphäre. Der Unterricht findet profilbezogen z.B. in den Fächern Pädagogik und Psychologie bzw. Wirtschaftswissenschaft und Rechnungswesen statt, außerdem stehen bei Docemus noch Wissenschaftliches Arbeiten sowie Soziales und Bürgerschaftliches Engagement auf dem Stundenplan.
Innerhalb von zwei Jahren können sie die Fachhochschulreife erwerben, die zum Studium an allen Fachhochschulen und auch den Brandenburger Universitäten berechtigt.
Einblicke in unseren Schulalltag
So sieht Unterricht an unseren Fachoberschulen aus.
Ihr habt noch nicht genug gesehen?
Ihr habt noch Fragen zur Fachoberschule.
Wir stehen euch Rede und Antwort:
_____
Welche Fachrichtungen werden an der Docemus Fachoberschule angeboten?
An beiden Campus-Standorten Blumberg und Neu Zittau kannst du zwischen zwei Fachrichtungen wählen: Sozialwesen sowie Wirtschaft und Verwaltung.
_____
Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?
Grundsätzlich bist du mit einem Mittleren Schulabschluss berechtigt, die Fachoberschule zu besuchen. Außerdem solltest du Lust auf die von dir gewählte Fachrichtung mitbringen sowie deine eigene Motivation, weiter zu lernen und einen höheren Abschluss zu erwerben.
_____
Was ist die fachpraktische Ausbildung?
Während der fachpraktischen Ausbildung bekommst du die Gelegenheit, Aufgaben und Arbeitsbereiche in einem Betrieb deiner Wahl in deinem Fachbereich kennenzulernen. Du lernst, dich in einem Erwachsenenteam zu bewähren und wirst schrittweise an verantwortungsvolle Tätigkeiten herangeführt.
_____
Wie lang dauert die fachpraktische Ausbildung?
Die fachpraktische Ausbildung findet im gesamten Schuljahr der 11. Klasse statt. An drei Tagen in der Woche wirst du Erfahrungen in deinem Betrieb sammeln. Insgesamt sind 800 Stunden im Betrieb zu absolvieren.
Das erfolgreiche Abschließen der fachpraktischen Ausbildung ist die Voraussetzung für die Versetzung in Klasse 12.
_____
Muss ich den Betrieb allein suchen? Muss ich auch in den Ferien arbeiten?
Um die Selbständigkeit zu fördern, kannst und sollst du dir deinen Ausbildungsbetrieb selbst suchen. Unser Praktikumstutor hilft bei Problemen.
Die fachpraktische Ausbildung findet nur in der Schulzeit statt. In den Ferien hast du frei.
_____
Was sind die Vorteile gegenüber dem "Regelabitur"?
Die Vorzüge zum „Regelabitur“ liegen in der guten Vorbereitung auf die berufliche Praxis aufgrund der fachpraktischen Ausbildung in der 11. Klasse. Mit dem fachspezifischen Wissen aus der Fachoberschule schaffst du dir eine solide Grundlage für deine spätere Berufsausbildung in der jeweiligen Fachrichtung.
_____
Ist es möglich mit dem Abschluss zu studieren?
Nach erfolgreichem Abschluss an unserer Fachoberschule erhältst du die Fachhochschulreife. Damit bist du berechtigt, in jeder Fachrichtung an allen Fachhochschulen bundesweit zu studieren. In Brandenburg bist du damit sogar an den Universitäten zugelassen. Der Abschluss bildet aber auch eine gute Grundlage für eine anspruchsvolle Berufsausbildung in den gewählten Fachrichtungen.
_____
Welche Fächer werden unterrichtet?
Die Fächer unterscheiden sich je nach deiner gewählten Fachrichtung und nach Schuljahren.
FOS Wirtschaft und Verwaltung
11. Klasse: Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaftswissenschaft, Wissenschaftliches Arbeiten, Soziales und Bürgerschaftliches Engagement und Sport
12. Klasse: zusätzlich Rechnungswesen, Recht und Biologie
FOS Sozialwesen
11. Klasse: Deutsch, Mathematik, Englisch, Pädagogik, Wissenschaftliches Arbeiten, Soziales und Bürgerschaftliches Engagement und Sport,
12. Klasse: zusätzlich Psychologie und Betriebswirtschaftslehre/Recht
Als Highlight findet der Sportunterricht in Klasse 11 in Blumberg als Wassersport-Woche bzw. Neu Zittau als Skilager-Woche statt.
_____
In welchen Fächern werde ich geprüft?
Die Prüfungsfächer unterscheiden sich je nach Fachrichtung.
In der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung wirst du in Deutsch, Mathematik, Englisch (auch mündlich) und Wirtschaftswissenschaft geprüft.
Für die Fachrichtung Sozialwesen kommen Prüfungen in Deutsch, Mathematik, Englisch (auch mündlich) und Pädagogik auf dich zu.
Mündliche Prüfungen sind auf Antrag der Prüfungskommission oder des Schülers auch in allen anderen Fächern außer Wissenschaftliches Arbeiten und Sport möglich.
_____
Wie groß sind die Klassen?
In der Regel haben die Klassen eine Stärke von 26 bis maximal 30 Schülern zu Beginn des Schuljahres.
_____
Wie hoch ist das Schulgeld?
Ab dem Schuljahr 2023/24 beträgt das Schulgeld für die Fachoberschule 250 € pro Monat.
_____