Christin Barz - Lehrerin und Campusentwicklerin im Interview zur Fachoberschule
Christin Barz ist Lehrerin und Campusentwicklerin am Docemus Campus Blumberg. Sie begeistert sich für die menschliche Entwicklung und soziale Berufe und unterstützt ihre Schüler mit ihrem Fachwissen in Pädagogik und Psychologie. Ihr Engagement für die Förderung der nächsten Generation an Sozialarbeitern und Sozialpädagogen spiegelt sich in ihrer empathischen, praxisorientierten Art wider.
Frau Barz, was macht den Bereich Sozialwesen an der Fachoberschule so besonders?
Der Bereich Sozialwesen ist besonders vielfältig. Wir beschäftigen uns mit Themen wie Psychologie, Pädagogik und Sozialarbeit – also allem, was mit dem Menschen und seiner Entwicklung zu tun hat. Die Schüler lernen nicht nur theoretisches Wissen, sondern wenden es auch in ihren Praktikumsbetrieben an, was ihnen hilft, die komplexen sozialen Zusammenhänge besser zu verstehen.
Welche Karrieremöglichkeiten eröffnen sich den Schülern mit einem Fachabitur in Sozialwesen?
Absolventen können in vielen sozialen Berufen tätig werden, etwa in der Sozialarbeit, in der Jugend- oder Behindertenhilfe. Aber auch der Weg in ein Studium, wie z.B. Sozialpädagogik, Psychologie oder Heilpädagogik, steht offen. Der Fachabiturabschluss öffnet zahlreiche Türen, sowohl für praktische Ausbildungsmöglichkeiten als auch für akademische Studiengänge.
Was macht den Bereich Sozialwesen in der 1-jährigen Fachoberschule so attraktiv für Schüler?
Der Bereich Sozialwesen bietet eine tolle Grundlage für alle, die mit Menschen arbeiten möchten. Die 1-jährige FOS ist für Schüler, die bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung haben. Sie können in einem Jahr ihre Fachhochschulreife erlangen und sich auf soziale Studiengänge wie Sozialpädagogik oder Psychologie vorbereiten – ohne dass ein zusätzliches Praktikum erforderlich ist. Die bereits gemachten praktischen Erfahrungen aus der Berufsausbildung werden hier berücksichtigt.