Zum Inhalt springen
Alumni / Grünheide | 10.10.2025

Ehemaliger Docemus-Schüler Erik Burdach gibt Grünheide ein neues Gesicht

Neulich hat die Gemeinde Grünheide ihr neues Corporate Design vorgestellt. Dieses neue Design war die Idee eines unserer ehemaligen Schüler des Campus Grünheide: Erik Burdach. Wir sind sehr stolz auf ihn und haben das als Anlass genommen, mit ihm zu sprechen – über seinen Weg nach der Schule, seine Pläne und seine Leidenschaft fürs Design.

Schön, dass du da bist, Erik. Kannst du dich kurz vorstellen?
Ich heiße Erik Burdach, bin 20 Jahre alt und habe 2022 mein Abitur am Docemus Campus Grünheide gemacht. Direkt danach habe ich im Oktober 2022 an der Mediadesign Hochschule (MDH) Mediendesign angefangen zu studieren. Jetzt komme ich ins siebte Semester und hoffe, am Ende meinen Bachelor in der Tasche zu haben.

Weißt du schon, worüber du deine Bachelorarbeit schreiben möchtest?
Ungefähr. Nach dem Studium möchte ich eine Branding-Agentur gründen und würde gerne über diesen Prozess schreiben. Aber ins Detail möchte ich noch nicht gehen.

Wie bist du eigentlich zum Mediendesign gekommen? Gab es ein Schlüsselerlebnis?
Ja, das war in der 11. Klasse bei meinem Kunstlehrer Herrn Walther. Während der Corona-Zeit gab er uns ein großes Designprojekt: Wir sollten ein Plakat für eine Schulausstellung zum Thema Bauhaus gestalten. Ich hatte damals keine professionelle Software wie Photoshop und habe das komplette Projekt in MS Word umgesetzt. Das Plakat brachte mir 15 Punkte – was bei Herrn Walther gar nicht so einfach war – und da habe ich gemerkt, wie viel Freude mir das Gestalten macht.

Was gefällt dir am Mediendesign-Studium – und was ist besonders herausfordernd?
Mir gefällt der kreative Freiraum. Oft gibt es nur ein Oberthema, und man kann seine eigene Handschrift entwickeln. Besonders spannend finde ich die langen Projekte über mehrere Monate. Da taucht man tiefer ein, lernt viel und hat am Ende greifbare Ergebnisse.
Herausfordernd ist, mit Kritik umzugehen. Man muss lernen, Feedback objektiv zu nehmen und das eigene Ego beiseitezuschieben. Die Rückmeldungen sind oft direkt, manchmal auch hart, aber am Ende führt das zu besseren Ergebnissen und man wächst daran.

Welche Talente hast du schon in deiner Schulzeit entdeckt?
Ich hatte immer den Anspruch, etwas Eigenes zu machen. Schon damals habe ich Powerpoints sehr ästhetisch gestaltet und viel mit Formen und Schriften experimentiert.

Gab es Fächer oder Lehrer, die dich besonders geprägt haben?
Natürlich Kunst und Herr Walther. Aber auch Sprachen haben mich sehr interessiert. Ab der 9. Klasse hatte ich bei Frau Morató zusätzlich Spanisch. Ich hätte mir auch vorstellen können, Sprachwissenschaften zu studieren. Aber das wäre mir zu theoretisch gewesen – was ich an meinem Designstudium schätze, sind gerade die praktischen Großprojekte.

Wenn du heute noch einmal in der 7. Klasse bei Docemus anfangen würdest – welchen Rat würdest du dir selbst geben?
Ich würde mir sagen, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Wie hat dir die Schule bei deiner Studien- und Berufswahl geholfen?
Durch die große Bandbreite der Fächer. Natürlich gibt es Dinge, die einen weniger interessieren, aber nur so entdeckt man auch die Bereiche, die für einen wirklich interessant sind. Das hilft, eigene Interessen zu erkennen und erste Schwerpunkte zu setzen.

An welchen Projekten arbeitest du gerade?
Ich bin sehr stolz auf das Grünheider Projekt, das gerade umgesetzt wird. Im fünften Semester habe ich ein Praktikum im Rathaus Grünheide gemacht und durfte dort das neue Corporate Design entwickeln. Es ist ein tolles Gefühl, meine Ideen nun unter anderem als Plakate und Banner in meiner Heimat zu sehen.

Hast du einen Tipp für Docemus-Schüler, die auch in Richtung Design gehen wollen?
Ja: Fangt früh an, eine Mappe mit euren besten Arbeiten zusammenzustellen und baut ein Portfolio auf. Präsentiert darin eure Designprojekte, Ideen und Kunstwerke. Es ist auch sinnvoll, sich mit Design-Software vertraut zu machen und ein Gespür für Farben, Formen und Schriften zu entwickeln – das kommt bei Bewerbungen sehr gut an.

 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
csrftokenInstagram1 Jahr
datatrInstagram1 Jahr
ig_didInstagram1 Jahr
mdInstagram1 Jahr
wdInstagram1 Jahr

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung