Lernen außerhalb des Klassenzimmers: Campus Neu Zittau auf Bildungsfahrt
Kurz vor den Herbstferien war es wieder so weit: Die Schülerinnen und Schüler des Campus Neu Zittau begaben sich auf ihre alljährlichen Bildungsfahrten. Eine Woche voller spannender Erlebnisse, gemeinsamer Abenteuer und unvergesslicher Eindrücke wartete auf sie.
Vielfältige Ziele in Europa und Deutschland
In diesem Jahr fuhren die Schüler nach Dresden, Venetien, Krakau und an den Köriser See. Ob pulsierende Großstadt, historische Altstadt, kulturelles Zentrum oder Natur pur: jede Fahrt hatte ihren ganz eigenen Charme und bot vielfältige Lern- und Freizeitmöglichkeiten. Neben aktuellen Unterrichtsthemen stehen Kultur, Geschichte und gemeinsame Erlebnisse im Mittelpunkt.
Bei den 7. Klassen stand alles im Zeichen des Kennenlernens und der Gemeinschaft. In der herbstlichen Natur Brandenburgs fanden verschiedene Sport- und Teamaktivitäten wie Kanubauen und Seilschaukeln statt.
Dresden beeindruckte die Schüler der 8. und 9. Klassen vorallem durch seine schöne Altstadt, die grandiosen Architektur und die vielfältige Museenlandschaft. Das naheliegende Elbsandsteingebirge bot beim Geocaching tolle Ausblicke über die einzigartige Landschaft.
In Krakau erlebten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen Geschichte hautnah. Tief bewegend war der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau.
Die 12. Klassen hatten ihre Unterkunft am malerischen Gardasee und erkundeten von hier aus die Highlights der Region Venetien. Ob Verona oder Venedig: Die Schüler kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Richtig abenteuerlich wurde es dann beim Wildwasserrafting im Etschtal. Einige Mutige wagten sogar den Sprung ins kühle Nass. Was für ein Vergnügen!
Gemeinschaft erleben
Was alle Fahrten verband, war das starke Wir-Gefühl. Diese Fahrten sind für die Schüler besonders wertvoll. Neben neuen interkulturellen Erfahrungen werden ihre sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeiten gestärkt. Neue Perspektiven eröffnen sich und neue Freundschaften entstehen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Pädagoginnen und Pädagogen, die mit viel Engagement, Organisationstalent und Geduld dafür sorgten, dass Bildungsfahrten reibungslos und bereichernd verliefen.