Zum Inhalt springen
Neu Zittau | 26.09.2025

Schule ist bunt: Erasmus-Fortbildung zum Thema Inklusion

Wie kann Schule ein Ort sein, an dem jeder spürt: Ich bin wichtig. Ich kann etwas. Ich bin wertvoll. Bei Docemus möchten wir allen Jugendlichen Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten vermitteln. Mit diesem Gedanken im Kopf reiste unser Musiklehrer Juan Munoz im September nach Barcelona, um an einer Weiterbildung mit sonderpädagogischem Schwerpunkt teilzunehmen. 

Fokus auf Inklusion und Integration

Der 6-tägige Kurs brachte Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Europa zusammen, um sich mit inklusiven Unterrichtsmethoden auseinanderzusetzten. So wurden praxisnahe Strategien und wissenschaftlich fundierte Ansätze vermittelt, um Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf erfolgreich im Unterricht zu unterstützen und zu stärken, dazu zählen Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung, Lernschwierigkeiten sowie kognitiven Einschränkungen.

Internationale Begegnung

Der Kurs war mehr als eine Fortbildung – er war ein Begegnungsraum voller Ideen, Geschichten und neuer Perspektiven. In Kleingruppen und Rollenspielen wurde ausprobiert, wie Kinder im Autismus-Spektrum, mit Lernschwierigkeiten oder kognitiven Einschränkungen nicht nur unterstützt, sondern gestärkt werden können.  
„Die Fortbildung in Barcelona hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Vielfalt im Klassenzimmer bewusst wahrzunehmen und als Stärke zu nutzen,“ schildert Docemus-Lehrer Munoz seine Eindrücke aus dem Kurs. „Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa hat deutlich gemacht, dass wir durch gemeinsame Ideen und Strategien eine Schule gestalten können, in der alle Kinder ihren Platz finden.“
 
Mit dieser Inspiration und vielen praktischen Methoden im Gepäck kehrt er zurück. Die Erasmus-Fortbildung in Barcelona war nicht nur fachlich bereichernd, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, sich international auszutauschen. Die gemeinsame Arbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Ländern hat gezeigt, wie wertvoll Vielfalt und Zusammenarbeit sind – genau das, was wir auch in unseren Klassenzimmern leben möchten.

 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
csrftokenInstagram1 Jahr
datatrInstagram1 Jahr
ig_didInstagram1 Jahr
mdInstagram1 Jahr
wdInstagram1 Jahr

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung