Zurück am Campus – Vom Lernen zum Begleiten
Nach dem Abitur am Docemus Campus Blumberg entschied sich Alumna Emma Liebenau, ihr Jahrespraktikum im sozialpädagogischen Team ihrer ehemaligen Schule zu absolvieren. Seit Beginn des Schuljahres 2025/2026 unterstützt sie dort das Team und erlebt den Campus nun aus einer ganz neuen Perspektive.
Vom Klassenzimmer ins Kollegium
„Es war ein besonderes Gefühl, an meine alte Schule zurückzukehren“, erzählt Emma. „Ich verbinde viele positive Erinnerungen mit meiner Schulzeit hier – die Lehrer waren immer sehr herzlich, und das hat sich auch jetzt wieder bestätigt.“
Zu Beginn sei es ungewohnt gewesen, nicht mehr Schülerin, sondern Mitarbeiterin zu sein. „Plötzlich wurde ich von Schülerinnen und Schülern gesiezt – das war komisch“, lacht sie. „Aber die Aufregung war schnell verflogen. Ich wurde vom gesamten Kollegium offen aufgenommen und hatte sofort das Gefühl, wirklich dazuzugehören.“
Ein Blick hinter die Kulissen
Seit ihrem Start erlebt Emma den Schulalltag nun aus einer ganz anderen Perspektive. „Als Schülerin sieht man nur einen kleinen Ausschnitt. Jetzt bekomme ich mit, wie viel Organisation, Abstimmung und Teamarbeit hinter einem reibungslosen Schulbetrieb steckt – damit sich alle Schülerinnen und Schüler wohlfühlen können.“
Die neue Verantwortung empfindet sie als wertvoll: „Es ist ein gutes Gefühl, gebraucht zu werden und mitzuwirken. Man wächst da schnell hinein.“
Nähe, Vertrauen und neue Erfahrungen
Besonders bereichernd sind für Emma die Begegnungen mit den Schülerinnen und Schülern. „Ich arbeite gern direkt mit ihnen, höre zu, begleite und unterstütze. Es ist schön zu merken, wenn Vertrauen entsteht.“
Auch der Austausch im sozialpädagogischen Team ist für sie ein wichtiger Lernfaktor: „Ich lerne jeden Tag etwas Neues – fachlich, aber auch über mich selbst. Die Arbeit mit Menschen erfüllt mich und bestätigt, dass ich beruflich in diese Richtung gehen möchte.“
Gemeinschaft als Schlüsselwort
Wenn sie den Campus heute mit einem Wort beschreiben müsste, fällt Emma die Antwort leicht: Gemeinschaft.
„Hier wird jeder respektiert – egal ob Schüler oder Mitarbeiter. Es ist ein großes Miteinander, geprägt von Offenheit und gegenseitiger Unterstützung. Dieses Gefühl, Teil eines Ganzen zu sein, macht den Campus für mich so besonders.“