Lehrerleben
Lehrerleben
Lehrer aus Leidenschaft
Der Lehrberuf ist fordernd und anspruchsvoll.
Er ist aber auch abwechslungsreich und vielfältig, kreativ und komisch, laut und begeisternd, wundervoll und wertschätzend – aber nie langweilig. Als Pädagogen begleiteten sie junge Menschen auf dem Weg ins Erwachsenenalter. Jugendliche zu fördern, ihre Stärken zu erkennen und herauszuheben, ihnen Werte zu vermitteln und Hilfsmittel an die Hand zu geben, ihr späteres Leben selbst zu gestalten:
Diese Aufgabe ist ungemein sinnstiftend und lohnenswert.
Die Lebenswelten unserer Lehrer bei Docemus sind so bunt und unterschiedlich wie ihre Charaktere. Um sie ein wenig besser kennenzulernen und sie abseits des Unterrichts zu erleben, stellen wir einige Lehrkräfte vor und lassen sie selbst erzählen:
Welche Leidenschaften verfolgen sie neben dem Unterrichten? Warum sind sie Lehrer geworden? Was treibt sie an? Und wie sind sie eigentlich zu Docemus gekommen?
Die Antworten geben sie in den Interviews.
Folgen Sie uns
- Nach Standort filtern
- Alle
- Blumberg
- Grünheide
- Neu Zittau
- Lehrerleben
Die Elfen der Weihnachtsgala: Juana Koppe & Alexandra Schmidt
Die Weihnachtsgala in Neu Zittau ist eng mit zwei Namen verbunden: angehende Umweltpädagogin Juana Koppe und Kunstlehrerin Alexandra Schmidt. Jahr für Jahr denken sich die beiden eine wunderbare Geschichte aus, die sie zusammen mit den Schülerinnen und Schülern zum Leben erwecken.
Die Kunst der schönen Buchstaben: Silke Lubitz
Als kreativen Ausgleich und Entspannung zum Schullalltag widmet sich Fachbereichsleiterin und stellvertretende Schuldirektorin Silke Lubitz dem Lettering und Sketching. Wie sie dazu gekommen ist und warum ihr diese Kunstfertigkeit so viel Freude bereitet, erzählt sie im Interview.
Die Kraft der Musik: Sebastian Sylla
Docemus Musiklehrer und diplomierter Musiker Sebastian Sylla stellt in seinem 2021 erschienenen Buch die Wirkung der Musik in verschiedener Zeiten und Kulturen vor. Denn Musik, so sagt er, habe die Kraft die Welt zu verändern.
Bürgerkonferenz autonomes Fahren: Philipp Leube
Englischlehrer Philipp Leube vom Campus Neu Zittau wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema „Automatisiertes und Vernetztes Fahren“ für eine Bürgerkonferenz ausgewählt. Ziel war es, ein Gutachten zu verfassen, das ein breites Meinungsbild der Bürger zeigt.